|
Gästebucheinträge: 450
Besucher online: 3
Besucher: 2291915
|
|
|
|
Wir bieten auf Wunsch:
- Zeitnahme & Auswertung von Einzelzeit-Rennveranstaltungen
- Ergebnisse als PDF, HTML oder RTF
- Punktewertungen
- getrennte Wertung mit oder ohne Klassenzusammenlegungen
- Standard-Auswertungen (Bester Lauf, Summe Läufe, Gleichmäßigkeit) sowie weitere abstrakte Wertungen (z.B. Reaktionszeit, Top-Speed)
- Zeit-Anzeige auf Großdisplays (evtl. Sekunden live mitzählend)
- Speedmessung mit Anzeige
- Live-Ergebnisse im Internet
- Messung von Zwischenzeiten (z.B. Startsektor)
- Ergebnis-Druck im Rennbüro
- Live Ergebnis-/Startlisten auf TV
|
Bei Fragen oder Angebotswünschen wenden Sie sich bitte an Thomas Stoll
Software
Timecatcher-Suite v1.9
bestehend aus: Timecatcher v1.9 (Zeitnahme), TC Daten v1.5.3 (Datenerfassung), TC Timenode v1.3.2 (Datenaustausch),
TC Auswertung v1.8.4, TC WuMa v1.2.1 (TV-Ausgabe), TC Orga v1.3.2
Timecatcher v1.9:
Features:
- Zeitnahme:
- Zeiterfassung bis auf 1/1.000.000tel Sekunde genau
- verschiedene Modi (Training/Rennen/Test) auswählbar
- internes Mitführen aller auf der Strecke befindlichen Fahrer
- automatischer Vorschlag einer Startnr-/Lauf-Kombination gemäß Startreihenfolge
- bei Ziel-Zeit-Impuls Anzeige der jeweiligen Nettozeit passend zur Startnr-/Lauf-Kombination
- automatische Ziel-Zeit-Zuordnung gemäß Zielvorschlag möglich
- Warteliste zum Zurückstellen einzelner Zeit-Impulse
- Fehlimpulsliste
- Drag & Drop zwischen den verschiedenen Impulslisten
- automatische Laufvergabe möglich
- manuelle Zeiteingabe
- verschiedene Fehler abgefangen ("Fahrer noch nicht gestartet", "Fahrer bereits im Ziel" oder "Mindestrundenzeit
unterschritten" bei falscher Zeit-Zuordnung, "Teilnehmer nicht vorhanden!" oder "Teilnehmer als gelöscht markiert!"
zur Überprüfung der eingegebenen Startnr)
- Zeitnahme mit nur einer Lichtschranke möglich (Kanal kann manuell oder automatisch zugewiesen werden)
- Mindestrundenzeit einstellbar
- Übersichtsliste der letzten 20 gestarteten Fahrzeuge mit Zeiten und Fahrerdaten (Sortierung nach Lauf u. Tageszeit
oder Tageszeit)
- mitlaufende Live-Zeit auf Display
- Zwischenzeiterfassung automatisiert oder manuell möglich
- mehr als 1 Uhr gleichzeitig benutzbar (für Zwischenzeiten), Kanäle können dazu überschrieben werden
- sekundäres Eingabefenster zu Fernsteuerung z.B. über PDA
- LOG-Drucker-Ansteuerung als Ergänzung zum "Uhrenstreifen" für ZK möglich
- Anzeige aller auf der Strecke befindlichen Teilnehmer (Nr., Name, Fahrzeug)
- IntelliCatch als intelligente Erfassungsunterstützung bzw. zur automatisierten Zeit-Erfassung (manuelle Eingabe auf das Notwendigste reduziert)
- Einrechnung von Zeit-Konstanten bei Funkzeitnahme möglich
- automatische Laufvergabe für Veranstaltungen ohne feste Läufe (z.B. Viertelmeile)
- TV-Ausgabe mit Streckenübersicht, Liste der letzten Zeiten und beliebig einblendbaren Grafiken möglich
- automatisches Backup der Zeiten beim Starten sowie vor und nach jedem Schreiben
- Kommunikation:
- Ansteuerung eines Großdisplays (HWS 9600 Clock, HWS 2400 Clock) zur Zeit-/Startnr-Ausgabe über RS-232,
bei großer räuml. Distanz Ziel-Display zeitverzögert möglich
- Ansteuerung eines Videotext-Generators (HWS VTG 100) zum Aufbau einer Zeiten-Übersicht über RS-232
- Erzeugung einer Zeiten-Übersicht als TV-Bild, halb-transparent mit Hintergrundbild möglich
- Live-Ergebnisse via FTP und HTTP auf Webserver
- automatische Erkennung aller verfügbaren COM-Ports
- bidirektionale Kommunikation mit kompatiblen Uhren (z.B. TagHeuer PTB 605)
- Netzwerk-Kommunikation mehrerer Instanzen zum sofortigen Datenaustausch
- Datenverarbeitung:
- Exportformate: CSV, XML
- Nachträgliche Neuzuordnung jedes beliebigen Zeit-Impulses möglich
- Verschiebung einzelner Läufe je Fahrer mit unbegrenzter Zwischenablage
TC Daten v1.5.3:
- anlegen/bearbeiten/löschen von
- Fahrerdaten
- Gruppen, Klassen, Startgruppen
- Kategorien (Klassenmenge), Divisionen (Gruppenmenge)
- Mannschaften (Fahrermenge), Mengen (Gruppierung mit bel. Zusammensetzung)
- Ex-/Import aller Daten in nativem RDT, CSV und XML
TC Timenode v1.3.2:
- Batch-Konvertierung aller Daten in natives RDT, CSV und XML mit Angabe von Quell-/Zielpfad und Zielformat
- Überprüfung der Verfügbarkeit aller relevanten Daten
- Zusammenfassung der Daten mehrerer Zeitnahmequellen möglich (mit Angabe eines Zielpfades)
- Neusortierung der (zusammengefassten) Zeiten in chronologisch angeordnete Läufe möglich
- Verschiebung ganzer Läufe möglich
- Beschränkung auf max. 6 Läufe möglich
- Änderung von Kanälen
- Vergleich verschiedener Zeit-Datenbestände auf Unterschiede
TC Auswertung v1.8.4:
- Erstellung von Ergebnissen
- Gesamt
- Gruppe
- Klasse (mit oder ohne Klassen-Zusammenlegungen)
- Startgruppe
- Kategorie
- Division
- Mannschaft
- beliebige Zusammenstellung
- Summen-, Bestzeit- oder Gleichmäßigkeitswertung (weitere Sonderwertungen möglich)
- Export als PCL, RTF, HTML oder CSV
- Erzeugung eines PDF per PDF-Druckertreiber oder mittels GhostPCL (Variante PCL-Druck) möglich
- Unterstützung von Duplex-Druck
- variable Anzahl an Ausdrucken mit Druck-History je Auswertung
- beliebig viele Drucker gruppier- und ansteuerbar
- mehrere Auswertungen parallel möglich
- automatische Punktevergabe nach Tabellen möglich (z.B. Berg-DM, Bergpokal, Mannschaften)
- Format-gesteuertes Erscheinungsbild (XML-Template)
- automatisches Berechnen und Ausgeben von Punkten möglich
- Sortierung an Hand aller zur Verfügung stehenden bzw. berechenbaren Daten möglich (alphabetisch oder numerisch)
- Mannschaftsauswertungen möglich
- Ineinanderschachtelung bzw. Hintereinanderausführung verschiedener Auswertungen möglich (z.B. Gleichmäßigkeits- und Summenwertung auf gemeinsames Ergebnis)
- diverse Berechnungen durch Integration von Skript- und Präprozessor-Sprache (PHP) möglich
- Einbindung diverser Sprach-Interpreter für Berechnungen aller Art möglich
- vielfältige Möglichkeiten zur Datensortierung und -gruppierung
- komfortable IDE zur Erstellung der notwendigen XML-Templates mit
- XML- und PHP-Syntax-Hervorhebung
- gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Dateien
- Verhinderung von Mehrfach-Öffnung einer bestimmten Datei
- XML-Parser zum Debugging
- Testfunktion für selbstgeschriebene Funktionen
- Anzeige von Fehlern im PHP-Code (wenn PHP installiert)
- Template-Unterstützung
- intelligente Einfüge-Assistenten für Tags, Konstanten, Variablen, Funktionen
- Design-Vorschau
- Öffnen von verlinkten Dateien direkt aus dem Code heraus
- Hilfe für Skriptsprache
- Automatische skript-gesteuerte Auswertungen möglich
- Erkennung von Starts, Zielankünften und Ausfällen mit passenden Events, um darauf zu reagieren
- Erkennung von Klassenwechseln
TC WuMa v1.2.1:
- Erstellung von TV-Bildern via
- TV-Anschluss
- Video-Text-Generator (VTG 100/300)
- Auto-Generierung von Ergebnis-Dateien als RTF, HTML oder CSV
- Auswerte-Features wie TC Auswertung, d.h. Auswertung live als Fernsehbild
- live-Mitzählung der gefahrenen Zeiten
- bedarfs- oder intervall-gesteuertes Laden aller erforderlichen Daten
- Hintergrund-Einblendung eines vorhandenen TV-Bildes
- frei Einstellbar:
- Schriftarten, -farben, Hintergrundfarben
- Spalten (Anzahl, Inhalt, Überschrift (evtl. eigene Schrift), Breite)
- Zeilen (Anzahl je Datensatz, Höhe)
- Gesamt-Überschrift, Lauftext, Hintergrundbild, Transparenz, Alpha-Blending, Trennlinien
- Aktualisierungsintervall in Sekunden
- Bildschirm (Nr, Overscan-Darstellung)
- Blättern-Modus für mehrseitige Darstellung
- Live-Ergebnisse via HTTP oder FTP auf Webserver möglich
- Live-Upload der erzeugten Ergebnislisten möglich
TC Orga v1.3.2
- Sidebar zur besseren Übersicht
- direkter Zugriff auf alle notwendigen Daten und Programme
- Management von Veranstaltung sowie Aufgabenverteilung im Netzwerk
- Update-Funktion
|
|
|
|
|
|
Live-Portal mit freundlicher Unterstützung von:
|